An der Mosel gibt es massenhaft Burgen zu sehen. Wir entschieden und uns dafür, die Ehrenburg in der Nähe von Brodenbach genauer in Augenschein zu nehmen. Die Burg wurde ca. 1125 auf einem Felssporn im Ehrbachtal (einem Seitental der Mosel) erbaut, vermutlich auf den Resten einer alten Römerbefestigung.
Mit einem Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.
In den Jahren 1398 - 1621 nannten fünf verschiedene Besitzer die Burg ihr Eigentum, während danach bis 1651 die Spanier sie besetzt hielten. Am 1. November 1688 übernahmen die Franzosen die Burg, bis sie diese 1689 teilweise sprengten. Danach änderten sich immer wieder die Besitzverhältnisse. Seit 1992 kümmert sich ein gemeinnütziger Freundeskreis um den Erhalt der Burg. Es gibt viele Veranstaltungen, die das mittelalterliche Leben nahe bringen. Auch die Burgküche ist nicht zu verachten.
-
IMG 0459 1
IMG 0459 1
-
IMG 0460 1
IMG 0460 1
-
IMG 0462 1
IMG 0462 1
-
IMG 0464 1
IMG 0464 1
-
IMG 0465 1
IMG 0465 1
-
IMG 0467 1
IMG 0467 1
-
IMG 0468 1
IMG 0468 1
-
IMG 0469 1
IMG 0469 1
-
IMG 0472 1
IMG 0472 1
-
IMG 0473 1
IMG 0473 1
-
IMG 0474 1
IMG 0474 1
-
IMG 0475 1
IMG 0475 1
-
IMG 0476 1
IMG 0476 1
-
IMG 0478 1
IMG 0478 1
-
IMG 0480 1
IMG 0480 1
-
IMG 0480 2
IMG 0480 2
Mit einem Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.
Es heißt, wer sich hier in der "Kussnische" die Treue schwört, bliebe ein Leben lang zusammen. Nach einer Sage lernten sich hier ein Ritter und eine junge Frau kennen und schwörten sich ewige Treue. Später, so die Sage weiter, ließ der Ritter für sie an dieser Stelle eine Burg bauen und fand eine uralte Steinplatte mit genau dieser Prophezeiung.