Cochem - auch die Perle der Mosel genannt. Gelegen an einer Flußschleife zwischen der Eifel und dem Hunsrück findet man das romantische Städtchen Cochem, auf das schon die Römer Loblieder gesungen haben. Seit der Römerzeit hat sich zwar einiges geändert, der Reiz ist aber auch heute noch der gleiche, eventuell sogar größer, denn die vergangenen Jahrhunderte, vor allem das Mittelalter, haben viele Spuren hinterlassen.
-
In der Cochemer Sesselbahn, hoch zum Pinner Kreuz
In der Cochemer Sesselbahn, hoch zum Pinner Kreuz
-
Auf der Fahrt mit der Cochemer Sesselbahn. Blick zur Seite.
Auf der Fahrt mit der Cochemer Sesselbahn. Blick zur Seite.
-
Blick Talstation
Blick Talstation
-
Cochemer Reichsburg
Cochemer Reichsburg
-
Gondel hinter mir
Gondel hinter mir
-
Blick nach rechts und wir sehen den Rhein
Blick nach rechts und wir sehen den Rhein
-
Blick nach rechts vorne, die Mosel fließt durch Cochem.
Blick nach rechts vorne, die Mosel fließt durch Cochem.
-
IMG 0198 3
IMG 0198 3
-
IMG 0199 1
IMG 0199 1
-
IMG 0202 1
IMG 0202 1
-
IMG 0203 1
IMG 0203 1
-
IMG 0206 1
IMG 0206 1
-
IMG 0211 1
IMG 0211 1
-
IMG 0214 1
IMG 0214 1
-
IMG 0228 1
IMG 0228 1
-
IMG 0231 1
IMG 0231 1
-
IMG 0232 1
IMG 0232 1
-
IMG 0236 1
IMG 0236 1
-
IMG 0224 03
IMG 0224 03
Mit einem Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.
-
In der Cochemer Sesselbahn, hoch zum Pinner Kreuz
In der Cochemer Sesselbahn, hoch zum Pinner Kreuz
-
Auf der Fahrt mit der Cochemer Sesselbahn. Blick zur Seite.
Auf der Fahrt mit der Cochemer Sesselbahn. Blick zur Seite.
-
Blick Talstation
Blick Talstation
-
Cochemer Reichsburg
Cochemer Reichsburg
-
Gondel hinter mir
Gondel hinter mir
-
Blick nach rechts und wir sehen den Rhein
Blick nach rechts und wir sehen den Rhein
-
Blick nach rechts vorne, die Mosel fließt durch Cochem.
Blick nach rechts vorne, die Mosel fließt durch Cochem.
-
IMG 0198 3
IMG 0198 3
-
IMG 0199 1
IMG 0199 1
-
IMG 0202 1
IMG 0202 1
-
IMG 0203 1
IMG 0203 1
-
IMG 0206 1
IMG 0206 1
-
IMG 0211 1
IMG 0211 1
-
IMG 0214 1
IMG 0214 1
-
IMG 0228 1
IMG 0228 1
-
IMG 0231 1
IMG 0231 1
-
IMG 0232 1
IMG 0232 1
-
IMG 0236 1
IMG 0236 1
-
IMG 0224 03
IMG 0224 03



















Mit einem Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.
Eine der Sehenswürdigkeiten ist die Stadt Cochem selbst. Ihre winkligen Gassen mit den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern mit den typischen Schieferdächern, der historische Marktplatz oder die alten Tore, Kirchen und Mauern - es gibt viel zu entdecken beim Spaziergang durch diese Stadt. Viele Restaurants und Cafè's laden zum verweilen ein. Schön ist auch ein Spaziergang entlang der blumengeschmückten Moselpromenade. Herrlich ist auch die Perspektive, die sich bei einer Fahrt auf einem der Moselschiffe bietet.
-
IMG 0260 1
IMG 0260 1
-
IMG 0268 1
IMG 0268 1
-
IMG 0270 1
IMG 0270 1
-
IMG 0273 1
IMG 0273 1
-
IMG 0277 1
IMG 0277 1
-
IMG 0279 1
IMG 0279 1
-
IMG 0282 1
IMG 0282 1
-
IMG 0285 1
IMG 0285 1
-
IMG 0286 1
IMG 0286 1
-
IMG 0287 1
IMG 0287 1
-
IMG 0288 1
IMG 0288 1
-
IMG 0291 2
IMG 0291 2
-
IMG 0294 1
IMG 0294 1
-
IMG 0246 1
IMG 0246 1














Mit einem Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.
Einen tollen Blick über Cochem hat man vom Aussichtspunkt Pinnerskreuz. Man kann hier herauf wandern, oder aber bequem mit der Sesselbahn auf den Berg kommen. Von hier aus gibt es schöne Wanderwege zum Märchenwald oder zum Wildpark. Schon auf dem Weg nach oben kann man die wunderschöne Aussicht auf die Reste von Schloß Winneburg im Enderttal genießen, das wie die Reichsburg 1689 zerstört wurden.
-
IMG 0303 1
IMG 0303 1
-
IMG 0306 1
IMG 0306 1
-
IMG 0307 1
IMG 0307 1
-
IMG 0308 1
IMG 0308 1
-
IMG 0309 1
IMG 0309 1
-
IMG 0312 1
IMG 0312 1
-
IMG 0313 1
IMG 0313 1
-
IMG 0314 1
IMG 0314 1
-
IMG 0314 2
IMG 0314 2
-
IMG 0315 1
IMG 0315 1
-
IMG 0316 1
IMG 0316 1
-
IMG 0317 1
IMG 0317 1
-
IMG 0318 1
IMG 0318 1
-
IMG 0319 1
IMG 0319 1
-
IMG 0319 2
IMG 0319 2
-
IMG 0320 1
IMG 0320 1
-
IMG 0321 1
IMG 0321 1
-
IMG 0321 2
IMG 0321 2
-
IMG 0322 1
IMG 0322 1
-
IMG 0323 1
IMG 0323 1
-
IMG 0324 1
IMG 0324 1
-
IMG 0324 2
IMG 0324 2
-
IMG 0325 1
IMG 0325 1
-
IMG 0325 2
IMG 0325 2
-
IMG 0326 1
IMG 0326 1
-
IMG 0326 2
IMG 0326 2
-
IMG 0327 1
IMG 0327 1
-
IMG 0328 1
IMG 0328 1
-
IMG 0328 2
IMG 0328 2
-
IMG 0329 1
IMG 0329 1
-
IMG 0332 1
IMG 0332 1
-
IMG 0332 2
IMG 0332 2
-
IMG 0334 1
IMG 0334 1
-
IMG 0335 1
IMG 0335 1
-
IMG 0336 1
IMG 0336 1
-
IMG 0341 1
IMG 0341 1
-
IMG 0342 1
IMG 0342 1
-
IMG 0343 1
IMG 0343 1
-
IMG 0344 1
IMG 0344 1
-
IMG 0345 1
IMG 0345 1
-
IMG 0351 2
IMG 0351 2
-
IMG 0356 1
IMG 0356 1
-
IMG 0357 1
IMG 0357 1
-
IMG 0358 1
IMG 0358 1
-
IMG 0359 1
IMG 0359 1
-
IMG 0366 1
IMG 0366 1
-
panoramamarkt
panoramamarkt
-
scan01
scan01
-
scan02
scan02
-
scan03
scan03
-
scan04
scan04
-
scan05
scan05
-
scan06
scan06
-
scan07
scan07
Mit einem Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.
Unzertrennbar mit der Geschichte der Stadt verbunden, die Reichsburg, die auch das Wahrzeichen der Stadt Cochem ist. Gute 100 Meter oberhalb der Stadt, weithin sichtbar auf einem Bergkegel gelegen, erhebt sich die Reichsburg. Als Gipfelburg gehört sie zum Typus der Höhenburgen. Im Mittelalter diente die Burg als Zollburg und ist wohl um 1100 oder in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet worden. Nach ihrer Zerstörung im 17. Jahrhundert wurde die Burg durch den Berliner Kaufmann Jakob Louis Ravené wieder aufgebaut. Im Jahr 1978 kaufte die Stadt Cochem die Anlage für 664.000 DM und lässt sie heute von der Reichsburg GmbH verwalten.