Wenn man schon in der Gegend ist, darf ein Ausflug zu der Burg aller Burgen nicht fehlen - der Burg Eltz. Für uns sieht die Burg Eltz so aus, als wäre sie geradezu für alle Märchen gemacht, in der eine Burg vorkommt.









Mit einem Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.
Dem Elbach, der an drei Seiten an der Burg entlang fließt, verdankt sie auch ihren Namen. Seit fast 1000 Jahren ist die Burg im Familienbesitz und wurde im Laufe der Jahrhunderte nie zerstört. Die Ursprünge der Burg sind im 9. und 10. Jahrhundert zu finden. Zuerst handelte es sich lediglich um einen durch Erdwälle geschützten Herrenhof der später durch Mauern befestigt wurde. Sie wurde auf einem günstig gelegenen Weg erbaut, der eine Verbindung zwischen Mosel, Eifel und dem fruchtbaren Maifeld war. Das Fundament stellt ein 70 Meter hoher Felskopf dar, auf dem die Burg Eltz thront.
Nie diente die Burg, die erstmals zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert unter dem Namen Burg Eltz erwähnt wurde, als Festungsburg, sondern diente immer nur als befestigte Wohnanlage. Man erkennt noch heute den Baustil der Romanik bis zum Barock der Burg, die schließlich zum harmonischen Gesamterscheinungsbild der Burg führten. In den acht eng um den Innenhof erbauten Wohntürmen lebten in mehr als 100 Räumen etwa 100 Familienmitglieder mit der gleichen Anzahl Bediensteten.






















Mit einem Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.